Untitled
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Benutzerhandbuch für FiveM -
Alle hier beschriebenen Sachen sind rein fiktiv. Sie können Ähnlichkeiten mit Polizei / Feuerwehr oder ähnlichen Behörden bzw. Strukturen haben.
Version: 0.1 vom 17.06.2020
Willkommmen…
Willkommen bei dem FiveM (FivePD) Server vom Genisys Network .
Wir freuen uns dass du interesse an uns hast und bei uns mitspielen möchtest.
Wir sind ein rein PvE Server die die funktion eines Police Officers in San Andreas übernehmen.
In dieser Guideline werden wir dir ein paar Informationen über unsere Spielweise geben. Bitte halte dich daran um den spaß am Spielablauf zu erhalten.
LSPD - Los Santos Police Department
Das LSPD ist für den Stadtbereich Los Santos zuständig. Es ist zu vergleichen mit dem Los Angeles Police Department (LAPD).
BCSO - Blaine County Sheriff’s Office
Das BCSO ist für das gesamte Blaine County zuständig. Unter Anderem fallen Orte wie Paleto Bay, Sandy Shores, Grapeseed und Harmony in seinen Zuständigkeitsbereich. Desweiteren ist das Sheriff’s Office mit der Überwachung der Flüsse, Berge, Täler und Wüste betraut (eigentlich Aufgabe der Park Ranger und Border Patrol sowie der Park Police).
SAHP - San Andreas Highway Patrol
Das SAHP patrouilliert auf den Highways von San Andreas, also sowohl im Los Santos County wie auch im Blaine County. Ihr Fokus liegt bei der Sicherung der Highways wobei sie eng mit den anderen Behörden zusammenarbeitet. Bei uns wird sie meist zusätzlich zu anderen Behörden besetzt (zum Beispiel als Ergänzung zu einer Streife als BCSO in Paleto Bay, um den Highway als eine Vergrößerung des Einsatzgebiets zu nutzen).
SASC - San Andreas State Command Das SASC verkörpert die Leitung in dieser Polizeibehörde. Die schließt sich aus den drei Chiefs zusammen. Dem Chief of Department, dem Assistant Chief of Department sowie dem Deputy Chief.
Spezialeinheit / Fachabteilung
Aktuell werden keine Spezialeinheit oder Fachabteilungen geplant. Wir wollen erst einmal den Spielablauf sichern.
Sollte es Interesse bestehen in einer Streife eine spezielle Einheit zu fahren, ist dieses mit dem Ranghöchsten Supervisor abzuklären.
Die Dienstränge sind angegliedert an die Polizei-Ränge des Los Angeles Police Departments.
Die Dienstränge sind in allen polizeilichen Behörden (LSPD; BCSO und SAHP) gültig. Es gibt keine speziellen Dienstgrade außer die unten genannten.
Bezeichnung
Abzeichen
Beförderung
Chief of Dep.
Funktionsträger - diese Ränge werden nur nach entsprechenden Dienstposten verteilt.
Assistant Chief
Deputy Chief
Captain
⇮
Funktionsträger - diese Ränge werden nur nach entsprechenden Dienstposten verteilt. Beförderung innerhalb einer Dienstgradgruppe möglich.
Lieutenant / Captain = Dep. Lead Sergeant= Supervisor
Lieutenant
Sergeant II
⇮
Sergeant I
Detective I
⇮
⇮
⇮
Beförderung zur nächsten Stufe nach Leistung und Können möglich. Beförderung wird automatisch von der Leitung durchgeführt bei entsprechend positiver Beurteilung.
Officer II
Officer I
Cadet
⇮
Beförderung nach erfolgreicher eingliederung in den Discord und genehmigung durch Führungskräfte.
Zusätzlich zu den normalen Rängen, haben wir uns entschlossen, Supervisor in den Spielbetrieb zu integrieren. Diese werden wie im wirklichen Leben die Einsatzlage bei größeren Einsätzen übernehmen. Und das verhalten in ihren jeweiligen Dep. überwachen und beurteilen.
Leitung/Command/Supervisor einmal in der Funktion erklärt:
King - Leitung/Command/Supervisor ist befugt, 11 bis 20 Officers an einem Einsatzort zu koordinieren zu zu leiten.
Als Supervisor fungieren ingame (machen sich durch ihre Funkkennung erkennbar) folgende Mitspieler:
Chief of Dep. > James Söhne| Hypax
Ass. Chief > Preacher Maxwell | NiceKype
Deputy Chief > Ryan Covoalski| Kloptex
Dep. Lead (LSPD) > Bryan Nolan
Stv. Dep. Lead (LSPD) > Yokai Madhouse | Christian
Dep. Lead (BCSO) > James Van Huren| Flashpointler
Stv. Dep. Lead (BCSO) > Ricardo Kings| Supplyyy
Dep. Lead (SAHP) > Niklas Meier
Sergeant I (SV=BCSO) > Olaf Auster
Sergeant I (SV=BCSO) > James Steven| Dennis
Sergeant I (SV=LSPD) > Vakant
Sergeant I (SV=SAHP) > Phillip Brant
Sollte kein Supervisor auf dem Server sein, so ist der Ranghöchste Polizist der Befehlsgeber.
Die Skins (liveries) welche für diese erstellt worden sind auch nur von diesen zu fahren.
Die Dienstbekleidung ist, wie die Fahrzeuge Livery, an die jeweilige Behörde anzupassen, die Grundlegende Uniform sollte bestehen bleiben. Im LSPD wird als normaler Officer gefahren, im BCSO als Sheriff und in der SAHP als Highway Officer.
Beim Officer und Sheriff ist die vorhandene Uniform mit den gegebenen Modifikationen veränderbar. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Dienstgradabzeichen am Ärmel zu dem Rang des Spielers passen, damit es nicht zu Verwirrung kommt.
Außerdem ist darauf zu achten, dass bei einer Gefahrenlage, zum Beispiel einem Schusswechsel, die schusssichere Weste angelegt wird (Weste als sichtbares Modell am Charakter).
Bei der Dienstkleidung des Highway Officers ist es essentiell, dass bei einer Streife mit dem Motorrad, die dementsprechenden Stiefel getragen werden bzw. bei einer Streife im Auto das normale Schuhwerk.
Der Detective darf man sich jede Undercover-Uniform anziehen. Er muss aber als Police Detective erkannt werden. Die Erlaubnis wird durch den Supervisor vergeben.
Der Pilot der Air Unit sollte die dafür angemessene kleidung tragen.
Der Server verfügt über eine Emergency Uniform Packed (EUP) dort stellen wir euch vorgefertigte Uniformen zur verfügung die individuell angepasst werden können.
Um in dieses EUP hinein zu kommen bitten wir euch im Chat “/EUP” einzugeben.
Um nicht alle gleich auszusehen, bitten wir euch, euren Charakter individuell anzupassen und diesen abzuspeichern.
Dienstgrade sind nur in Absprache mit der Dep. Leitung zu tragen. Diese entscheiden auch welche, bei welchem Rang zu tragen sind.
Da wir mittlerweile mehrere Abteilungen besetzen und in den einzelnen Abteilungen auch noch verschiedene Gruppen haben, haben wir ein neues und umfangreiches Funksystem eingeführt. Dieses mag im ersten Augenblick sehr verwirrend sein, aber für unsere Zwecke ist es sehr hilfreich.
Jeder Member der bei uns mitspielt darf sich eine zwei stellige Zahl für seine Funkkennung aussuchen. Sollte diese nicht vergeben sein bekommt er diese Nummer die für ihn dann fest vergeben wird.
Jede Einheit besitzt eine Funkkennung wie oben genannt. Diese werden dann wie folgt verwendet
Ein Beispiel Funk Verlauf eines Polizisten mit einem Kollegen wäre z.B. “34 für die 88 kommen”.
Der Chat, inklusive allen Chatcommands (Tweet, OOC), ist kein Funk und sollte auch nicht für private Konversation genutzt werden, um das Spielerlebnis nicht zu stören.
Der Funk läuft bei uns über Teamspeak. Hierbei ist, wie auch im Discord beschrieben, jeder dazu angehalten diesen zu verwenden. Ihr findet ihn auf dem Teamspeak vom Genisys Network.**
IP: genisysnetwork
Police
Bezeichnung
Division
Los Santos Police Department
01
Blaine County Sheriff´s Office
02
San Andreas Highway Patrol
03
San Andreas State Command
04
Bezeichnung
Einheit
Supervisor
K(ing)
Motorradstreife
M(ary)
Single Streife (1 Officer pro Wagen)
L(incoln)
Duo Streife (2 Officer pro Wagen)
A(dam)
Helikopter Einheit
E(agle)
Boot Einheit
B(oat)
S.W.A.T. Einheit
D(avid)
Unsere Funknummern werden einmal im Discord sowie in unseren Dienstakten verzeichnet. Zweitens bleibt beim State Command. Wer sich im Funk (Teamspeak) befindet hat seinen Namen so zu ändern das er für funkende zu erkennen ist.
Um den Funkverkehr nicht unnötig lang zu blockieren gibt es ein paar Funkcodes mit denen man seine Meldung deutlich verkürzen kann.
Um ein noch besseres, gestaltetes Polizei Dasein zu gewährleisten, haben wir uns entschieden, eine Einsatzleitung (Leitstelle) zu integrieren, welche die Aufgabe hat, bei vielen Polizisten im Einsatz die Notrufe zu verwalten und Steifen zu sowie abzuweisen. Diese hat im Rahmen ihrer Aufgaben Entscheidungs- und Verfügungsgewalt über die Streifen.
Bedeutet, dass sie den einzusetzenden Kollegen weisungsbefugt ist. Im Notfall, und späterer Absprache mit den Dep. Leitungen sowie oder State Command, auch die Möglichkeit Polizisten, nach Fehlverhalten, zu disziplinieren.
Die Einsatzleitung (Leistelle) wird dennoch immer Leitstelle angefunkt.
Code
Bedeutung
Code 1
Einsatzfahrt ohne Sonderrechte; dauerhaft an die StVO halten
Code 2
Einsatzfahrt mit Sonderrechten; Sirene nur bei Bedarf; STVO ist einzuhalten! Ampeln und Staus dürfen mit Blaulicht umfahren werden.
Code 3
Einsatzfahrt mit Sonderrechten auf der ganzen Fahrt; von der StVO befreit
Code 4
Einsatz beendet. Keine Einheiten mehr benötigt.
Code 99
Mayday, kommt Panic Button gleich; alle Einheiten (die keinen Einsatz mit Priorität haben) fahren Code 3
Code 404
Spielabsturz / Neu Start (technische Probleme)
Spezifische Funk Codes
Code
Bedeutung
Code
Bedeutung
10 - 01
Wiederholen
10 - 50
Verkehrsunfall
10 - 03
Aufhören zu funken, Funkstille
10 - 51
EMS benötigt
10 - 04
Verstanden
10 - 52
Gerichtsmediziner benötigt
10 - 06
Beschäftigt
10 - 53
Abschlepper benötigt
10 - 07
Nicht Einsatzbereit (AFK)
10 - 54
Gefangenentransport benötigt (Player)
10 - 08
Einsatzbereit
10 - 55
Gefangenentransport benötigt (NPC)
10 - 10
Schlägerei
10 - 56
Supervisor benötigt
10 - 11
Verkehrskontrolle (mindestens die Postleitzahl angeben!)
10 - 57
Fire Department benötigt
10 - 13
Schüsse abgegeben
10 - 60
Bewaffnete Person
10 - 15
Person festgenommen
(auf dem Weg zum XX PD)
10 - 66
Rücksichtsloser Fahrer
10 - 16
Gestohlenes Fahrzeug
10 - 67
Feuer
10 - 20
Standort
10 - 68
Bewaffneter Raubüberfall
10 - 27
Personenabfrage
10 - 70
Verfolgungsjagd zu Fuß
10 - 28
Kennzeichenabfrage
10 - 76
Auf dem Weg
10 - 30
Wird gesucht (Person / Fahrzeug)
10 - 80
Verfolgungsjagd im Fahrzeug
10 - 31
Wird nicht gesucht, alles in Ordnung
10 - 81
Status Check (Funkrufnummer und Einsatzgebiet(LS/BC) im Chat oder Funk angeben!)
10 - 32
Unterstützung (Code 1 - 2 - 3)
10 - 40
Meine Position
10-82
Weiter mit normalen Funkverkehr
(in den normalen Funkkanal)
10 - 41
Schichtbeginn
20-20
SOS (equivalent zu Code 99)
10 - 42
Schichtende
10 - 46
Unnötiger Funkverkehr!
(Nur durch Supervisor)
Wir haben hier zum Buchstabieren ein kleines Funkalphabet, es soll nur ein Beispiel sein wie man Buchstaben nennen kann. Bei dem Buchstabieren kommt es darauf an dass man dem Wort einen Buchstaben zweifelsfrei zuordnen kann. Deshalb dürfen alternative Wörter (Anton, Berta, … , Nordpol, etc.) sowie das NATO-Alphabet ebenfalls benutzt werden.
A
Adam
B
Boy
C
Charles
D
David
E
Edward
F
Frank
G
George
H
Henry
I
Ida
J
John
K
King
L
Lincoln
M
Mary
N
Nora
O
Ocean
P
Paul
Q
Queen
R
Robert
S
Sam
T
Tom
U
Union
V
Victor
W
William
X
X-ray
Y
Young
Z
Zebra
Unmittelbarer Zwang ist die Einwirkung auf Personen oder Sachen durch körperliche Gewalt, ihre Hilfsmittel und durch Waffen.
Körperliche Gewalt ist jede unmittelbare körperliche Einwirkung auf Personen und oder Sachen.
Hilfsmittel der körperlichen Gewalt sind insbesondere Fesseln, technische Sperren, und Dienstfahrzeuge.
Waffen sind die dienstlich zugelassenen Hieb- und Schusswaffen.
Die Vollzugsbeamten haben bei der Anwendung unmittelbaren Zwanges unter mehreren möglichen und geeigneten Maßnahmen diejenigen zu treffen, die den einzelnen und die Allgemeinheit am wenigsten beeinträchtigen.
Ein, durch eine Maßnahme des unmittelbaren Zwanges zu erwartender Schaden, darf nicht erkennbar unverhältnismäßig zu dem beabsichtigten Erfolg stehen.
(Verhältnismäßigkeit = Geeignet -> Angemessen -> Erforderlich)
Wird unmittelbarer Zwang angewendet, ist Verletzten, soweit es nötig ist und die Lage es zulässt, Beistand zu leisten und ärztliche Hilfe zu verschaffen.
Vollzugsbeamte des Bundes nach diesem Gesetz sind
die Polizeivollzugsbeamten des LSPD / BCSO / SAHP
Wer im Gewahrsam von Vollzugsbeamten ist, darf gefesselt werden, wenn
die Gefahr besteht, dass er die Vollzugsbeamten oder Dritte angreift, oder wenn er Widerstand leistet;
er zu fliehen versucht oder wenn bei Würdigung aller Tatsachen, besonders der persönlichen Verhältnisse und der Umstände, die einer Flucht entgegenstehen, zu befürchten ist, dass er sich aus dem Gewahrsam befreien wird;
Selbstmordgefahr besteht.
Bei Anwendung unmittelbaren Zwanges ist der Gebrauch von Schusswaffen nur gestattet
den Polizeivollzugsbeamten des LSPD / BCSO / SAHP
(1) Schusswaffen dürfen gegen einzelne Personen nur gebraucht werden,
um die unmittelbar bevorstehende Ausführung oder die Fortsetzung einer rechtswidrigen Tat zu verhindern, die sich den Umständen nach
als ein Verbrechen oder
als ein Vergehen, das unter Anwendung oder Mitführung von Schusswaffen oder Sprengstoffen begangen werden soll oder ausgeführt wird, darstellt;
um eine Person, die sich der Festnahme oder der Feststellung ihrer Person durch die Flucht zu entziehen versucht, anzuhalten, wenn sie
bei einer rechtswidrigen Tat auf frischer Tat betroffen wird, die sich den Umständen nach als ein Verbrechen darstellt oder als ein Vergehen, das unter Anwendung oder Mitführung von Schusswaffen oder Sprengstoffen begangen wird,
eines Verbrechens dringend verdächtig ist oder
eines Vergehens dringend verdächtig ist und Anhaltspunkte befürchten lassen, dass sie von einer Schusswaffe oder einem Sprengstoff Gebrauch machen werde;
zur Vereitelung der Flucht oder zur Wieder Ergreifung einer Person, die sich in amtlichem Gewahrsam befindet oder befand
zur Verbüßung einer Freiheitsstrafe wegen einer Straftat mit Ausnahme des Strafarrest,
zum Vollzug der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung,
wegen des dringenden Verdachts eines Verbrechens,
auf Grund richterlichen Haftbefehls oder
sonst wegen des dringenden Verdachts eines Vergehens, wenn zu befürchten ist, dass sie von einer Schusswaffe oder einem Sprengstoff Gebrauch machen werde;
gegen eine Person, die mit Gewalt einen Gefangenen oder jemanden, dessen Unterbringung in
der Sicherungsverwahrung
einem psychiatrischen Krankenhaus oder
aus dem amtlichen Gewahrsam zu befreien versucht.
(2) Schusswaffen dürfen gegen eine Menschenmenge nur dann gebraucht werden, wenn von ihr oder aus ihr heraus Gewalttaten begangen werden oder unmittelbar bevorstehen und Zwangsmaßnahmen gegen einzelne nicht zum Ziele führen oder offensichtlich keinen Erfolg versprechen.
Schusswaffen dürfen nur gebraucht werden, wenn andere Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges erfolglos angewendet sind oder offensichtlich keinen Erfolg versprechen. Gegen Personen ist ihr Gebrauch nur zulässig, wenn der Zweck nicht durch Waffenwirkung gegen Sachen erreicht wird.
Der Zweck des Schusswaffengebrauchs darf nur sein, angriffs- oder fluchtunfähig zu machen. Es ist verboten, zu schießen, wenn durch den Schusswaffengebrauch für die Vollzugsbeamten erkennbar Unbeteiligte mit hoher Wahrscheinlichkeit gefährdet werden, außer wenn es sich beim Einschreiten gegen eine Menschenmenge nicht vermeiden lässt.
Die Anwendung von Schusswaffen ist anzudrohen. Als Androhung gilt auch die Abgabe eines Warnschusses in die Luft . Einer Menschenmenge gegenüber ist die Androhung zu wiederholen.
§ 1.1
1. San Andreas wird durch das San Andreas Government (Serverleitung) verwaltet.
2. Die Mitspieler können Anregungen an das Government (Serverleitung) weitergeben.
§ 1.2
1. Die vollziehende Staatsgewalt liegt in den Händen der Vollstreckungsbehörden.
2. Die richterliche Gewalt wird durch die Serverleitung ausgeübt.
§ 1.3
1. Die Staatsbürgerschaft wird erworben durch:
Eintritt in die Genisys Network Community.
2. Die Staatsbürgerschaft kann jederzeit bei massiven Gesetzbrüchen aberkannt werden. Dieses wird durch einen Bann auf sämtlichen unseren Plattformen ausgeführt.
§ 2.1 Die Menschenwürde ist unantastbar
1. Jegliche Verletzungen der Würde, z.B. durch Beleidigungen, sind verboten.
§ 3.1 Grundregeln StVO
1. Zum Führen der Fahrzeugarten ist der jeweilige Führerschein sowie die Registrierung zwingend erforderlich.
2. Beim Führen von Zweirädern herrscht Helmpflicht.
3. Der Fahrer, nicht der Eigentümer ist verantwortlich für den Zustand des Fahrzeuges.
4. Das Fahren abseits von in Karten eingezeichneten Wegen ist verboten, außer es handelt sich um Privatgelände, oder die Strecke wurde kurzfristig durch die Polizei freigegeben.
5. Dauerhaftes Hupen gilt als „Belästigung“.
6. Die Parkflächen vor behördlichen Gebäuden sind ausschließlich für Dienstfahrzeuge.
7. Das Parken an rot Markierten Bordsteinen ist generell zu keiner Zeit erlaubt. Diese Fahrzeuge werden sofort Abgeschleppt.
§ 4 Allgemeine Verkehrsregeln
1. Es herrscht überall rechts vor links. Ausnahme sind Ausfahrten von Grundstücken und Parkplätzen.
2. Ampelschaltungen sind zu beachten. Rechts abbiegen ist bei Rot im Schritttempo gestattet, sollte kein Verkehr oder Fußgänger gefährdet werden.
3. Es herrscht bei mehrspurigen Fahrbahnen Rechtsfahrgebot.
4. Linksabbieger müssen dem entgegenkommenden Verkehr Vorfahrt gewähren.
5. Blaulichtorganisationen haben während Einsatzfahrten mit aktivem Sondersignal Vorfahrt.
6. Parken ist nur auf gekennzeichneten Flächen erlaubt.
7. Ausfahrten (z.B. Garagen) sind freizuhalten und dürfen nicht zugeparkt werden
8. Bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen ist die Außenbeleuchtung am Fahrzeug einzuschalten.
9. Ein Fahrzeug gilt als geparkt, wenn der Fahrzeugführer das Fahrzeug verlässt, den Motor mit Vorsatz länger als 30 Sekunden abstellt oder sein Fahrzeug 3 Minuten nicht bewegt.
10. Fahren unter Alkohol und/oder Drogeneinfluss ist ausnahmslos verboten.
11. Das Fahren mit Fahrrädern und Motorroller auf den Highways ist verboten.
12. Im Falle eines Verkehrsunfalles ist das Fahrzeug anzuhalten und solange vor Ort zu bleiben bis sich die Situation geklärt hat.
§5 Höchstgeschwindigkeiten
Die örtlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen sind zu beachten. Sollte es keine Sichtbaren Geschwindigkeitsbeschränkungen ausgeschildert sein, wird die durchschnittsgewindigkeit der Fahrzeuge genommen.
Um ein richtwert zu erhalten haben wir einmal drei Geschwindigkeiten aufgeführt:
1. Innerorts: 50 km/h bzw. 30 mph
2. Außerorts: 80 km/h bzw. 50 mph
3. Highway: 100 km/h bzw. 60mph; mindestens 80 km/h
§1 Das aneignen fremden Eigentums, ohne dessen Genehmigung, ist Diebstahl und damit verboten.
§1 Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, beginnt eine Körperverletzung, welche strafbar ist.
§1 Wenn jemand aus bösem Vorsatz einen Menschen tötet, beginnt ein Mord, welcher Strafbar ist
§1 Die Tötung eines Menschen ohne niedere Absicht ist wie Mord strafbar.
§1 Sachbeschädigung ist ein Vergehen, bei dem die vorsätzliche Beschädigwung oder die Zerstörung einer fremden Sache unter Strafe steht.
§1 Der Besitz, das Verkaufen, das Ankaufen und weitergeben von illegalen BTM ist verboten.
Illegale Gegenstände sind:
1. LSD
2. Marihuana/Cannabis
3. Methamphetamine
§1 Den Anweisungen eines Beamten sind Folge zu leisten.
§2 Personen zur Flucht zu verhelfen, welche sich in polizeilicher Gewahrsam befinden, stellt eine Straftat dar.
Es werden keine Beleidigungen, Extremismus (egal in welcher Form), ethnische Anfeindungen oder ähnliches geduldet.
Das Ausnutzen von Bugs, Exploits oder offensichtlicher Ausnutzung von ungewollten Spielmechaniken wird mit dem sofortigen Ausschluss vom Server und der Community bestraft. Bugs oder Lücken sind umgehend zu melden.
Das Ausnutzen von Lücken im Regelwerk wird ebenfalls bestraft.
Jeder Spieler hat Sorge zu tragen, dass er ein funktionstüchtiges Mikrofon besitzt. Störgeräusche sind umgehend zu beheben. In den Teamspeak oder Discord Fivem-Channels ist PTT zu benutzen.
Das vorsätzliche Stören/Nerven anderer Spieler auf jeglicher Art ist verboten (reiner Menschenverstand: bevor man eine Aktion beginnt, denkt drüber nach, was dies für die anderen Spieler bedeutet).
Die Callsigns, welche man sich unter B - Settings - Acc Settings - Callsign, setzen kann sind sich auch zu setzen.
Mitarbeiter der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes sind während der Ausübung ihrer Tätigkeit unantastbar. Das heißt: sie dürfen nicht bedroht oder getötet werden. Sie dürfen illegale Tätigkeiten, von denen sie erfahren, der Polizei melden.
Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst dürfen NICHT von anderen Spielern gestohlen werden!
Da wir uns auf einem Server vom Genisys Network befinden, ist jeder Spieler angehalten, sich realitätsnah zu verhalten und nicht aus seiner Rolle zu fallen! Der wertvollste Besitz ist das Leben (achte dein Leben und das der anderen Spieler).
Roleplay-Kommunikation zwischen Spielern aller Fraktionen dürfen nur per Audiokommunikation (Ingame) stattfinden.
Textnachrichten (Hinweise und Warnungen) sind erlaubt sollten aber so gering wie möglich gehalten werden.
Das Nachspielen von geistiger Behinderung ist verboten.
Verbale Kommunikation ist zwingend erforderlich.
Auf dem Server muss jeder Spieler in seiner Rolle bleiben. Ein Wechsel der Funktion (Rolle) ist mit dem Supervisor abzusprechen.
Die Fahrzeugkennzeichen sind teils vorgegeben. Auf den Kennzeichen ist die Dienstnummer sowie das Dep. (in Schrift (LSPD, BCSO usw…)) anzugeben. Es sind 8 Zeichen maximal zu verwenden. Auf Unmarked Fahrzeuge ist dies nicht anzuwenden.
Störende Geräusche sind zu vermeiden.
Jeder Spieler der sich auf unseren Server befindet, stimmt zu jederzeit, durch Streams oder Videos, aufgenommen oder live wiedergegeben zu werden. Bitte achtet nur dabei das Ihr den Server sowie die Community in der Öffentlichkeit repräsentiert. Wir freuen uns aber über Member, die gerne Streamen würden.
Police Commands & Steuerung
F11 - Öffne das Duty Menü
M - vMenu öffnen (die meisten Fahrzeuge & Uniformen können hierüber geändert werden)
Z - Nehme Callout/Notruf an
Y - Callout Menü öffnen
G - Dispatch Menü öffnen
X - Ped Menü öffnen
E - Stoppe Ped / Ped in Fahrzeug stecken
B - Police Computer öffnen
SHIFT - Fahrzeug anhalten
STRG + 7 - Fahrzeug folgt dir nach dem anhalten
STRG + 8 - Fahrzeug kopiert deine Bewegungen nach dem anhalten
STRG + 9 - Anhalte Position von Fahrzeug festlegen
STRG + X - Speedcam
/setspikes 2 - Spike Strip auf Boden platzieren
F3 - Emote Menü
/e c - Emote abbrechen
M - Fahrzeug Menü
K - Kleidungs Menü
X (halten) - Hände hoch nehmen
Spieler anvisieren + E - Spieler festnehmen
/carry - Spieler vor dir tragen
Sirenen Steuerung
Q - Blaulicht aktivieren
R - Manuelle Sirene (und bei aktivierter Sirene wechseln des Sirenen-Modus)
LALT - Sirene aktivieren/deaktivieren
Spotlight Steuerung
L - Spotlight an-/ausschalten
Bild hoch / Bild runter - Spotlight nach Unten/Oben verstellen
Entfernen / Ende - Spotlight nach Links/Rechts verstellen
Blinker Steuerung
, - Links blinken
. - Rechts blinken
POS1 - Warnblinker